Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu Gast in Braunschweig
Am 14. Juli 2022 hatte die Regionale EnergieAgentur (REA) zu einem “Runden Tisch Elektromobilität spezial” mit dem Bundesverkehrsminister ins Autohaus Holzberg nach Braunschweig geladen. Andrea Keßler als Geschäftsführerin der REA und Robert Welke, Verkaufsleiter und Gastgeber, freuten sich über fast 50 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Dr. Wissing stellte den Teilnehmern den Anfang des Monats veröffentlichen Masterplan Ladeinfrastruktur II vor. Demnach kann der Umstieg auf die Elektromobilität nur gelingen, wenn Nutzerinnen und Nutzer von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugt sind.
Insgesamt enthält der Masterplan II 62 neue regulatorische und investive Maßnahmen, um den aktuellen Markthochlaufphase voranzutreiben und das Ziel der Bundesregierung zu erreichen: die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bis 2030 um 48 % gegenüber 1990 zu reduzieren.
Die letzte Frage des offiziellen Teils der Veranstaltung gehörte CUBOS und zielte einmal mehr in Richtung Laden am Arbeitsplatz: “Auf Grund der geringen Eigenheimquote und des Umstandes, dass nicht jedes Eigenheim geeignet ist, Ladeinfrastruktur bereitzustellen, ist das Laden beim Arbeitgeber die effizienteste Art für den bürgernahen Ausbau von Ladeinfrastruktur. Die Unternehmen sind durch zwei Jahre Pandemie in Liquidität spürbar eingeschränkt und haben auf Grund geopolitischer Geschehnisse viele Unsicherheiten vor sich. Wann gibt es die von der NOW GmbH schon vor über 18 Monaten angekündigte bundeseinheitliche Übernahme der Landesförderprogramme von über 80 Prozent der Investitionssumme?”
Dr. Wissing zeigte großes Verständnis für diese Position. Solange die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen das Angebot übersteige, sei es wenig sinnvoll, hier weitere Anreize zu setzen, erklärte der Minister sinngemäß. Stattdessen bedarf es einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur. Das Laden beim Arbeitgeber stellte der Minister dabei als eines der Fokusthemen heraus.
Comments are closed.