Fast auf den Tag genau vor einem Jahr startete das Förderprogramm zum Ausbau privat genutzter Ladeinfrastruktur. Unter der KfW-Nummer 440 wurden private Wallboxen mit 900 Euro pro Ladepunkt gefördert – mit einer Gesamtsumme von 800 Millionen Euro! Heute hat die NOW GmbH in ihrem Newsletter ein entsprechendes Pendant für Kommunen und Betriebe angekündigt. Ab kommenden Dienstag, den 23. November sollen Anträge über das KfW-Portal gestellt werden können.
Gefördert werden sollen der Erwerb und die Errichtung einer neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestation inklusive des Netzanschlusses. Die Ladeinfrastruktur muss sich an Stellplätzen auf Liegenschaften befinden, die zur gewerblichen und kommunalen Nutzung oder zum Abstellen von Fahrzeugen der Beschäftigten vorgesehen sind.
Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Es werden Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt gefördert.
Weiteres dazu in Kürze auf unserer Themenseite zur gewerblichen Ladeinfrastruktur. Die Förderrichtlinie ist auf den Seiten des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) abrufbar.
Nov 17
Comments are closed.